Entstörfilter


Funkentstörfilter sind fertige Bauteile, die aus mehreren passiven Bauelementen wie Drosseln, Kondensatoren, Widerständen, usw. bestehen, die in einem Gehäuse einbaufertig aufgebaut sind. 

NKL® hat über 200 verschiedene Filtertypen, die wir gerne, falls notwendig, nach Ihren Vorgaben anpassen, um für Sie die optimale Lösung zu finden. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind wir Spezialisten und können auch Ihnen bei der optimalen Lösung Ihrer Probleme helfen, seien es Filter mit besonders geringem Ableitstrom, eingebauten Übertemperatur-Sicherungen, Varistoren, speziellen Anschlüssen oder Gehäusen usw. Die Kontaktierung unserer Filter erfolgt i. d. R. über Flachstecker oder Wago® Cage Clamp. Wir produzieren Funkentstörfilter von 24 VDC / 4 A zur Entstörung von DC-Motoren bis 3 x 400 VAC/ 50 A für Frequenzumrichter, sowie Spezialfilter wie Durchführungsfilter für geschirmte Meßkabinen.



Anwendungsgebiete

Eingesetzt werden sie meistens in fertige Geräte, Maschinen und Anlagen, bei denen der Kunde keinen Einfluß mehr auf die Elektronik, und damit deren EMV hat, sondern fertige Komponenten bezieht und diese dann durch externe Filterung und evtl. zusätzliche Maßnahmen an die gegebene EMV-Umgebung anpassen muß. 

Bitte beachten Sie beim Einbau der Filter unbedingt folgende Grundregeln:

  • Das Filter muß so nah wie möglich am zu entstörenden Gerät angebracht werden!
  • Die Leitung vom Filter zum zu entstörenden Gerät muß so kurz wie möglich und von allen anderen Leitungen so weit wie möglich entfernt gehalten werden!
  • Der Erdanschluß des Filters muß so kurz und flächig wie möglich auf Gerätemasse gelegt werden, bei Filtern mit Metallgehäuse muß dieses flächig auf Gehäusemasse gelegt werden.
  • Bei Summenfiltern, mit denen ein ganzes Gerät oder ein Schaltschrank entstört werden soll, muß dieses Filter direkt am elektrischen Anschluß des Geräts angebracht werden, keinesfalls darf die Netzzuleitung innerhalb des Geräts einen längeren Weg bis zum Filter zurücklegen! Als Beispiel weisen wir auf Schulungsunterlage Teil 1 "EMV-gerechter Schaltschrank- und Anlagenbau" hin.